Fair und mit viel Spaß wurden die beiden Hobbyturniere des RSV Schwelentrup in der Mehrzweckhalle in Dörentrup absolviert. Die 12 Mannschaften, mit fantasievollen Namen angereist, erwiesen sich als gute Gäste und bereiteten den Schiris keinerlei Probleme. Ob Kegelclubs oder Freizeitkicker und Kickerinnen, alle waren von dem Turnier begeistert und sagten für das nächste Jahr ihre Teilnahme bereits wieder zu. Für Speisen und Getränke bei zivilen Preisen war ausreichend gesorgt. Besonders froh war Organisator Klaus-Dieter Stehle vom  RSV, dass sich niemand der TeilnehmerInnen verletzte.
Den ersten  Wanderpokal, überreicht  durch den 1. Vorsitzenden Aki Nieden, schnappte sich  der Club „Standard Nuttig“.  Platz 2 und 3 belegten „Team United“ und „Tiere im Dorf“.  Beim 2. Turnier dominierten die  „Feuchten Lachse“ und erhielten verdientermaßen den 2. Pokal. Es folgten „21 Savage“ und „Team Isringhausen“. Die ersten 3 Clubs der jeweiligen Gruppe erhielten einen Briefumschlag mit Inhalt. Alle teilnehmenden Mannschaften freuten sich über ein Freigetränk.

Alle Spielerinnen/ Spieler der Gruppe 1
Team: Standard Nuttig
Team: Die Feuchten Lachse

Am Montag, dem 18.02.2019 um 19.00 Uhr laden wir euch zu einem Informationsabend in die Stallscheune, Försterweg 9a in 32694 Dörentrup-Schwelentrup ein.

Wir möchten über die Inhalte und das Umsetzen der geplanten und teilweise begonnenen Leader Projekte informieren. Zudem wollen wir die zeitliche Planung und Gestaltung der einzelnen Projekte mit euch besprechen. Es geht um „Tiere im Dorf 2.0 und 3.0.“

Bitte haltet euch den Termin für den Informationsabend frei.

Über ein zahlreiches Erscheinen in der Stallscheune würden wir uns freuen.

Mit tierischen Grüßen

Tiere im Dorf e.V.

Die Skigymnastik und Fitness Gruppe geht in die nächste Runde. Am 20.01.2019 um 11Uhr geht´s los. Weitere Informationen findet ihr in diesem Dokument. Wir freuen uns auf Euch!

Hier der Link zu den Informationen:

Die Skigymnastik und Fitness Gruppe geht in die nächste Runde.

Am 14.10.2018 um 11Uhr geht´s los.

Weitere Informationen findet ihr in diesem Dokument.

Wir freuen uns auf Euch!

Link: RSVSKIGYMPL2018-2

Hallo liebe Leute.

Nächsten Samstag am 2018-08-18 ab 14:00 Uhr öffnet das Bergstadion seine Pforten für den:

1. Dörentruper Sportabzeichentag!

Weiterführende Informationen findet ihr in folgendem pdf:

Sportabzeichentag_2018_08_18

Wir sind nun 90 Jahre alt, da wären 90 Sportabzeichen doch ein gutes Ergebnis!

Hallo liebe Freunde des RSV!

Am Wochende vom 27.07.-29.07. fand unser 90-jähriges Vereinsjubiläum statt.
Nun sind die Feierlichkeiten beendet und der Alltag ist wieder eingekehrt.
Kurz zusammengefasst: Das Wochenende war ein voller Erfolg!

Hier noch ein Pressebericht der im Nordlippischen Anzeiger veröffentlich wurde und sehr gut beschreibt wie das Wochenede verlief.

Viel Spaß beim Lesen!

________________________________________

Pressebericht

90 Jahre RSV Schwelentrup von 1928 e.V.

Das arbeitsintensive 90-jährige Vereinsjubiläum ist für Vorstand und Mitglieder des RSV Geschichte.

18 Monate vor Festbeginn wurde eine Planungsgruppe inklusive Vorstand gebildet. In regelmäßigen Sitzungen wurden die Planungsschritte in einem Organisationsplan vorbereitet und fortgeschrieben. Vier Wochen vor den Festtagen begann die zu diesem Zweck gegründete Abteilung „grün“ mit ihrer Arbeit. Umgefallene Bäume wurden zersägt, Bäume zurückgeschnitten, der Zaun um den Sportplatz von Zweigen, Dornenbüschen und Gras befreit. Ebenfalls wurde der Fußweg zum Sportplatz großzügig freigeschnitten. Seitlich von der Eingangstreppe kam es zur Anpflanzung von über 300 Bodendeckern. Hierfür zeichneten sich überwiegend Willi Ostmann, Peter Reineke und Bernhard Utke verantwortlich. Die Gemeinde Dörentrup zeigte sich sehr kooperativ und stellte Werkzeuge wie Motorsäge und Freischneider zur Verfügung. Außerdem wurden die großen Haufen von Stämmen, Ästen und der umfangreiche Grünschnitt abtransportiert. Das Sporthaus sowie die Treppengeländer wurden von Vorstand und Mitgliedern gesäubert und frisch gestrichen. Im Eingangsbereich wurden Leuchtstofflampen gegen LED-Licht ausgetauscht.

Die Festtage begannen am Freitag den 27. Juli mit einem Kommers im Festzelt auf dem Bergstadion. Das Festzelt war in Eigenleistung unter der Regie des 2. Vorsitzenden Klaus-Dieter Stehle errichtet worden. Vorsitzender Hans-Joachim Nieden eröffnete die Feierlichkeit und hieß etwa 200 Vereinsmitglieder und Gäste willkommen. Bürgermeister Friedrich Ehlert, stellvertretender Landrat Kurt Kalkreuter, Werner Fritzensmeier vom FuL-Kreis Lemgo und Vorsitzender Frank Fiebig vom Verein „Schwelentrup aktiv“ sprachen Grußworte und überreichten Briefumschläge. Die Geschichte vom RSV wurde in einem kurzen Beitrag von dem ehemaligen Vorsitzenden und Mitglied des Planungsausschusses Bernhard Utke gestreift. Auf den Tischen lag mit 150 Seiten die umfangreiche Festschrift aus, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Die zahlreichen Ehrungen für mehrjährige Mitgliedschaft im Verein nahmen einige Zeit in Anspruch.

Ehrungen Kreissportbund Lippe

Silberne Ehrennadel für mehr als 25 Jahre Vereinstätigkeit
Ralf Kuhn, Peter Reineke, Peter Witzig

Vereinsehrungen RSV Schwelentrup

Silberne Nadel (passiv 25 Jahre Mitgliedschaft)
Yvonne Brauweiler, Astrid Fiebig, Nicole Lanita Inverno, Udo Frevert, Jens Uthe

Silberne Nadel (aktiv 15 JahreMitgliedschaft)
Bärbel Flakowski, Brigitte Wollenberg, Jonas Boehmfeld, Martin Kuhn, Stefan Rathmann

Goldene Nadel (40 Jahre passiv/25 Jahre aktiv)
Wilma Begemann, Annelore Bruns, Ulrike Fiebig, Regina Vieregge, Irmhild Tünker, Beate Förster,
Günter Ludwig, Volker Bruns, Olaf Hohmeier, Klaus-Dieter Stehle, Stephan Grabbe, Sven Ludwig, Mario Grote

50-jährige Mitgliedschaft
Manfred König, Bernd Kötz, Walter Lampe, Bernd-Adolf Mühlenmeier, Ralf Mühlenmeier, Uwe Tünker, Karin Wehrbein

Ehrenmitglieder (50 Jahre im Verein und mindestens70 Jahre alt)
Friedlinde Gröne, Erika Wolf, Gerda Wolf, Ingrid Hohmeier, Jutta Beer, Mathilde Gräber, Herta Petig, Irmgard Kruse, Lieselotte Pörtner, Rosemarie Reese, Giesela Wiemann,
Horst Wehrbein, Walter Brinkmann, Bernhard Utke

Gutschein für besondere Verdienste (Fahrt und Eintritt Heimspiel DSC Arminia Bielefeld)

Nils Pieper, Sven Ludwig, Peter Reineke, Bernhard Utke

Aufgelockert wurden diese Ehrungen durch Zauberkünstler David Wedegärtner, der mit einigen Gästen sein zauberisches Können toll unter Beweis stellte. Der Kommers wurde unter der Regie von Vorsänger Peter Witzig mit dem Vereinslied beendet. Mitglieder und Gäste sangen dabei kräftig mit. Anschließend sorgte ein DJ für gute Stimmung bis tief in die Nacht hinein. Die in der Turnhalle vorbereitete Ausstellung in Wort und Bild wurde von vielen Besuchern frequentiert. Die Ausstellung und die Festschrift wurden durch Bernhard Utke initiiert und koordiniert.

Eine Fortsetzung erfolgte am Samstag, den 28. Juli mit der Feier im Kurpark. Ein kleines Karussel war extra für den Nachwuchs aufgebaut worden. Durch die hohe Waldbrandgefahrenstufe durften leider keine der vorbereiteten Lichter im Park aufgestellt werden. Selbst ein halbstündiges Regenschauer schreckte die Besucher nicht wirklich ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Partyband „Grace“, die auch schon beim 75-jährigen Geburtstag aufgetreten war. Die Veranstaltung konnte ohne ein Eintrittsgeld besucht werden, da der RSV genügend Sponsoren für die Kostenübernahme gefunden hatte. Der über fünfstündige Auftritt von Grace vor etwa 1000 Besuchern war ein Mega-Erfolg! Die Helferinnen und Helfer (alle vom RSV auf ehrenamtlicher Basis gestellt) von den Bierständen, der Würstchenbude und der Cocktailbar waren stark gefordert und gaben ihr Bestes. Der vom RSV georderte Securitydienst brauchte kaum eingreifen. Auch die für die Verkehrssicherheit zuständige externe Crew mußte nur im Einzelfall aktiv werden. Die von der Ordnungsbehörde vorgegebenen umfangreichen Verkehrsregelungen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Halteverbotszonen waren ohne Beanstandungen durch das Helferteam des RSV-Vorstandes gelöst worden.

Zum Abschluss fand am Sonntag um 11 Uhr ein Gottesdienst im Park mit anschließendem Frühschoppen statt. Frau Pastorin Elisabeth Hollmann-Plaßmeier fand die richtigen Worte und stellte einen tollen Bezug zwischen Sport und dem christlichen Glauben her. Der anschließende Frühschoppen dauerte doch etwas länger als geplant und zog sich bis in die Abendstunden hin. Für Speisen und Getränke wurde an allen drei Tagen bestens gesorgt. Fazit des Veranstalters: Ein rundum gelungenes Festwochenende!

____________________

Hier noch einige Fotos der Veranstalltungen:

Foto1 Peter Witzig, Peter Reineke
Foto2 Bernhard Utke, Walter Brinkmann
Foto3 Walter Lampe, Uwe Tünker, Vorsitzender Hans-Joachim Nieden, Bernd-Adolf Mühlenmeier, Manfred König
Foto4 Ingelore Bruns, Beate Förster, Mario Grote, Günter Ludwig, Klaus-Dieter Stehle, Ulrieke Fiebig, Sven Ludwig, Irmhild Tünker, Olaf Hohmeier
Foto5 Patrick Lampe, Zauberer David Wedegärtner, Astrid Fiebig
Foto6 Vorsänger Peter Witzig
Foto7 Festzelt (Singen des Vereinsliedes Grün und weiß wie lieb ich dich…)
Foto8 Parkbeleuchtung Band Grace






  

Hallo.

Aufgrund der Sanierung unseres Platzes muss der Sportabzeichentag verschoben werden.

Neuer Termin ist der 18.08.2018 um 14:00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

Die Organísatoren Stephan Grabbe und Bernhard Utke sorgten für ein spannendes Turnier.
Friedrich Hildebrand erreichte den 3. Platz. Zweiter wurde Andreas Jendrian und 1. Sieger der fast unschlagbare Christian Weiher.
Nach dem Turnier erfolgte die Preisverleihung und anschließend stärkte man sich mit den beliebten Schnitzelvariationen.

Das Prüferteam des RSV mit Ulrike Lampe, Sandra Dalbke, Willi Bruns und Bernhard Utke standen auch 2017 einige Wochen für Training und Sportabzeichenabnahme im Bergstadion bereit. Weiterhin gab es Prüfungen im  Radfahren (10 km) und (20 km).

Erneut gab es gegenüber dem Vorjahr mit 68 Abzeichen eine Steigerung um 16 Abnahmen. Das bedeutet ein Übertreffen der Rekordzahlen von 1973 mit 77 Abzeichen. Damals hatte der Verein allerdings eine Größenordnung von ca. 600 Mitgliedern (etwa ein Drittel mehr).

Mit etwa 20 Sportlerinnen und Sportlern war die Auftaktveranstaltung im Juni 2017 gut besucht. Anschließend gab es eine Stärkung durch den Verein. Weitere Prüfungstermine fanden mittwochs in der Zeit von 18 – 20 Uhr statt.  Die Sportabzeichen und Familiensportabzeichen wurden anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung verliehen. Für die Kinder gab es eine Überraschungstüte und die Damen konnten neben der Urkunde eine Rose in Empfang nehmen.

 

Folgende weibliche Jugendliche (10) legten mit Erfolg das Jugendsportabzeichen ab: Melina und Evelyn Eppinger, MerleKristin Brinkmeier, Hannah Griemert, Tabea Jungblut, Emilia Brede, Maxi Hagemann, Amelie, Charlotte und Tamina Kruse.
Bei den männlichen Jugendlichen (14) waren das: NiklasFrerich Brinkmeier, Richard Eppinger, Felix Junglut, Fabian Schulz, Julian Bührig, Veit Diederich, Tom Bruns, Silas Kruse, Fynn Pieper, Roman und Vincent Puch, Jan Utke sowie Jonas und Lukas Nieden.
Bei den Damen (15) waren  Sandra Dalbke, Irmhild Tünker, Ulla Jungblut,   Karin Witzke, Ulrike Lampe, Mareike Mönnig, Gaby Ostmann-Kirchhoff, Ulrike Fiebig, Yvonne Brauweiler, Heike Brinkmann, Sonja Puch, Sina Stehle, Kathrin Gesch, Sabrina Nieden und Martina Babenhauserheide  erfolgreich.
Die  Herren stellten mit 45 erfolgreichen Abnahmen (14 mehr als im Vorjahr) das größte Kontingent:
Wolfgang Alteheld, Volker Dalbke, Raymond Becker, Volker Gröne, Klaus Rauhaus, Arndt Griemert, Günther Strüber, Heiko Rieken, Daniel und Wolf-Rüdiger Kruse, Roland Fiebig, Sebastian Beine, Patrick und Klaus-Dieter Stehle, Rudolf Eppinger,  Chris Bührig, Thomas Brinkmeier, Ernst Krüger, Siegfried Schirrmacher, Stefan Rathmann, Detlef Müller, Stephan Grabbe, Willi Ostmann, Patrick Lampe, Axel und Willi Jungblut, Walter Brinkmann, Jochen Diederich, Michael Kohlke, Frank Stamm, Alexander Hoffmann, Norman Dinkelbach, Eduard und Eugen Löwen, Igor Ribitsch, Alfred Schnaidt, Alexander Humke, Lars Pieper, Malte Puch, Ingo Fröhlich, Hartwig Nolte, Hans-Joachim Nieden, Friedrich Hildebrand, Andre und Bernhard Utke.

Auch in 2017 haben sich erneut viele Familien beteiligt!

Das Familiensportabzeichen (hierfür werden mindestens 3 Familienmitglieder aus 2 und  mehr Generationen gewertet) erreichten:

Fam. Jungblut (3 Generationen) Ulla, Willi, Axel, Felix und Tabea
Fam. Eppinger (2 Generationen) Rudolf, Evelyn, Melina und Richard
Fam. Brinkmeier (2 Generationen) Thomas, Merle-Kristin und Niklas-Frerich
Fam. Utke (2 Generationen) Yvonne,  Jan , Andre  und Bernhard
Fam. Stehle (2 Generationen) Fabian, Sina, Patrick und Klaus-Dieter
Fam. Puch (2 Generationen) Vincent, Roman, Sonja und Malte
Fam. Kruse (2 Generationen) Amelie, Tamina, Silas und Wolf-Rüdiger
Fam. Nieden (2 Generationen) Sabrina, Lukas, Jonas und Hans-Joachim

Der RSV wurde auf einer Veranstaltung des Kreissportbundes Lippe für die Sportabzeichenzahlen aus 2016 mit einer Urkunde und einem Präsent für einen erstmalig hervorragenden 2. Platz im Wettbewerb der Vereine (250 – 500 Mitglieder) ausgezeichnet. Als langjährige Sportabzeichenprüferin (17 Jahre) für den RSV  wurde Ulrike Lampe mit einem Präsent geehrt.

Die Sportabzeichenbedingungen und weitere Informationen über das Sportangebot sind auch über die Homepage https://www.rsv-schwelentrup.de abrufbar (Menüpunkt Sportangebote / Treff Sportabzeichen). Das Sportabzeichen ist inzwischen als Gesundheitstest bei verschiedenen Krankenkassen anerkannt. Die TeilnehmerInnen können von ihrer Kasse Bonuspunkte in Form von Prämien erhalten. Es lohnt sich also, das Sportabzeichen jedes Jahr zu erwerben. Das Prüferteam freut sich auch in 2018 auf viele interessierte TeilnehmerInnen. Abnahmetermine (in der Regel einige Wochen vor den Sommerferien) werden frühzeitig durch Presse, Aushang und Internet veröffentlicht.

Bernhard Utke
Sportabzeichenobmann

Frohes neues Jahr liebe Leser!
Der Termin des Turniers rückt näher. Am Samstag geht es endlich los!
Nun stehen auch die teilnehmenden Teams fest und die Gruppen wurden eingeteilt.

Hier findet ihr den Spielplan der ersten Gruppe:
Turnierplan 6 Mannschaften 06.01.18 Gruppe1

Und hier den der zweiten Gruppe:
Turnierplan 6 Mannschaften 06.01.18 Gruppe2

Wir freuen uns auf ein schönes Turnier.

Bis Samstag in alter Frische!