Lippe-Kick.de hat einen sehr schönen Bericht über unser Bergstadion veröffentlicht. Hier könnt ihr ihn euch ansehen.

Liebe Mitglieder und Freunde des RSV Schwelentrup.

Leider müssen wir uns momentan mehr mit dem Thema Coronavirus als mit Sport beschäftigen.
Daher informieren wir hiermit über den Ausfall aller Veranstaltungen und Aktivitäten (auch Trainingsbetrieb) bis auf weiteres in unserem Verein.
Bitte haltet euch mit Rücksicht auf vorerkrankte und ältere Mitmenschen daran und organisiert nicht selbst ein Ersatzprogramm.
Nur durch Rücksicht und Zusammenhalt können wir alle diese schwere Zeit meistern. Wir hoffen sehr, dass die Einschränkung bald wieder einen normalen Betrieb zulässt.
Weitere Infos folgen.
Bleibt schön gesund.

Euer Vorstand

https://de-de.facebook.com/rsvschwelentrup/photos/a.1892407561024145/2491601327771429/?type=3&theater

RSVer Jochen Diederich mit dabei…
Unser Vereinsmitglied und Schiedsrichter Jochen war einer der elf Sportler/Sportlerinnen die mit dem Ehrenamtspreis im FuL-Kreis Lemgo ausgezeichnet wurden. Jochen ist seit 15 Jahren Schiedsrichter und durch Einsätze bis zur Bezirksklasse einer der Leistungsträger des Fussballkreises. Neben Urkunde und Blumenstrauß erhielten die Preisträger einen Gutschein von einem Sportartikelgeschäft, TBV-Handballkarten und Tickets für ein Heimspiel des DSC Arminia Bielefeld gegen Hannover 96.
Jochen Diederich im Kreis der Geehrten (3. von rechts)

Herzlichen Glückwunsch Jochen!

Ehrenamtspreis 2019RSVer Jochen Diederich mit dabei…Unser Vereinsmitglied und Schiedsrichter Jochen war einer der…

Gepostet von RSV Schwelentrup von 1928 e.V. am Freitag, 14. Februar 2020

Jahreshauptversammlung des RSV wieder gut besucht.

Wilhelm Bruns nach 48 Jahren Vorstandstätigkeit ehrenvoll verabschiedet.

Der 1. Vorsitzende Hans-Joachim Nieden konnte zu der Versammlung über 75 Mitglieder und Gäste in der Gymnastikhalle im Bergstadion begrüßen. Die Jahresberichte der Gruppen- und Abteilungsleiter waren den Mitgliedern mit der Einladung bereits zugestellt worden. Nieden erläuterte die erforderlichen Satzungsänderungen des Vereins, die einstimmig verabschiedet wurden. Klaus-Dieter Stehle als 2. Vorsitzender hatte im Vorhinein mit einem Helferstab für den Schutz des Hallenbodens und die Aufstellung von Stühlen und Tischen gesorgt. Bürgermeister Friedrich Ehlert, seit über 10 Jahren Mitglied im RSV Schwelentrup, bescheinigte dem Verein eine gute Breitensportarbeit. Er wies auch auf die jahrelange, gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein hin und berichtete über den aktuellen Stand der Sportplatzplanungen in der Großgemeinde.
Hauptkassierer Sven Ludwig konnte einen positiven Kassenbestand vorstellen. Kassenprüfer Jens Sommer bescheinigte eine lückenlose und gute Kassenführung. Nach Abstimmung wurde der Kassenführer einstimmig entlastet.
Sportabzeichenobmann Bernhard Utke berichtete von dem Sportabzeichenwettbewerb des KSB (2. Platz) und einer sehr erfolgreichen Teilnahme am Sparkassenwettbewerb auf Bundesebene.
In diesem Wettbewerb gewann der RSV für die Teilnahme im Bereich „Kooperation“ einen Geldpreis in Höhe von 1.000 €. Insgesamt konnten 61 Sportabzeichen vom Prüferteam abgenommen werden. Davon wurden 30 anwesende TeilnehmerInnen mit der Urkunde ausgezeichnet.
Die weiteren Vereinsehrungen nahmen einen breiten Rahmen ein. Mit Wilhelm (Willi) Bruns wurde ein Sportler mit einem besonderen Präsent verabschiedet, der in 48-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Ämtern für den Verein aktiv war. Herausragend in dieser Zeit war der Einsatz als DLV-Kampfrichter (18 Jahre) und Sportabzeichenprüfer (48 Jahre).
Für 50-jährige Mitgliedschaft (Mindestalter 70 Jahre) wurden Horst Reese, Wilhelm Bruns, Rolf Thomas, Wilhelm Bunte und Siegfried Sieger zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Mitglieder Ulrike Lampe, Heike Wolf, Susanne Hackemack, Volker Gröne, Axel Wolf, Manuel Thomi und Friedhelm Tödtmann erhielten einen Frame für die 50-jährige Mitgliedschaft.
Helga Pieper, Ursula König, Ingrid Gröne und Gerhard Jättkowski wurden für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit einer Nadel in Gold ausgezeichnet. Danksagungen in Form von Präsenten erhielten Daniela Becker, Heike Brinkmann, Volker Böhmfeld, Sven Ludwig und Frank Stamm.
Für die anstehenden Vorstandswahlen wurde Bernhard Utke als Versammlungsleiter vorgeschlagen.
Utke bedankte sich für die umfangreiche und erfolgreiche Arbeit des Vorstandes. Die Versammlung erteilte dem scheidenden Vorstand eine einstimmige Entlastung. Als 1. Vorsitzender wurde erneut Hans-Joachim Nieden gewählt. Neue Gruppenleiterin für das Eltern- und Kinderturnen ist Maren Sprich , Platzkassierer Karsten Jendrian. Alle anderen Vorstandsmitglieder blieben für ein weiteres Jahr im Amt. Mit dem Vereinslied „Grün und Weiß“ endete die offizielle Sitzung des RSV. Bei Speisen und Getränken verbrachten die Versammlungsteilnehmer noch einige schöne Stunden im Bergstadion.

Beide Pokalsieger aus dem Vorjahr siegten erneut!

Fast acht Stunden unterhaltsamen Fußballsport konnten die Zuschauer in der ersten Woche des neuen Jahres beim Hobbyturnier des RSV Schwelentrup in der Mehrzweckhalle in Dörentrup erleben. Die 12 Mannschaften, mit phantasievollen Namen angereist, erwiesen sich als gute Gäste und bereiteten den aus den eigenen Reihen des RSV gestellten Schiedsrichtern so gut wie keine Probleme.
Ob Kegelclubs oder Freizeitkicker – und Kickerinnen, alle waren von dem Turnier begeistert und sagten für das nächste Jahr ihre Teilnahme bereits wieder zu. Neben zwei Betriebsmannschaften nahm auch ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Dörentrup an dem Turnier teil.
Für Speisen und Getränke bei zivilen Preisen war ausreichend gesorgt. Besonders froh war Organisator Klaus-Dieter Stehle vom RSV, dass sich niemand der TeilnehmerInnen verletzte. Für die Zeitnahme und Auswertung zeigten sich Sven Ludwig, Ralf Kuhn und Francesko Lanita verantwortlich.
Den ersten Wanderpokal, überreicht durch den 1. Vorsitzenden Acki Nieden, holte sich wie im Vorjahr der Club „Standard Nuttig“. Platz 2 und 3 belegten „AH RSV Schwelentrup“ und „Team Laubke“.
Beim 2. Turnier dominierten erneut die „Feuchten Lachse“ und erhielten verdientermaßen den zweiten Wanderpokal. Es folgten aus Brake „1. Kompanie“ und „3. Kompanie“. Die ersten drei Clubs der jeweiligen Gruppe erhielten einen Briefumschlag mit Inhalt. Alle teilnehmenden Mannschaften freuten sich wieder über ein Freigetränk.

RSV Alte Herrenmannschaft

Gepostet von RSV Schwelentrup von 1928 e.V. am Dienstag, 14. Januar 2020

Einladung zum Fußball-Hobbyturnier am 4. Januar 2020

Ort: Mehrzweckhalle Dörentrup,

Beginn 1. Turnier  um 11:00 Uhr

Beginn 2. Turnier um 14:45 Uhr

In jedem Turnier sind sechs Mannschaften am Start.

Pokalverteidiger sind die Teams „Feuchte Lachse“ und „Standard Nuttig“. 

Der Ausrichter RSV Schwelentrup sorgt für Essen und Getränke.

Ein Eintritt für die Veranstaltungen wird nicht erhoben.

Die Einladung und die Tagesordnung findet ihr in diesem PDF. Wir freuen uns auf euch und eine schöne Veranstalltung!

Einladung zur JHV2020

Eine gute Tat, Ehrenamtliche Vereinsmitglieder aus Lippe wurden von der SPD nach Düsseldorf eingeladen. Der RSV Schwelentrup war mit fünf Personen vertreten.

Unser Berni war mit dabei und hat auf Facebook den Tag beschrieben und einige hübsche Fotos hinterlegt. Nachfolgend die Links zu den Beiträgen.

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=503148190328178&id=100018990032900

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=503165876993076&id=100018990032900

Wir vom RSV machen bei dieser Aktion auch mit. Falls ihr im REWE einkauft, einfach nach Vereinsscheinen fragen. Diese könnt ihr dann selbst hochladen, oder aber auch bei unserem Vorstand abgeben. Es gibt tolle Prämien, die unserem Verein weiterhelfen können.

Für mehr Infos folgt diesem Link.

https://scheinefuervereine.rewe.de/?ecid=sea_google_vs_brands_[dm|sp]-community-[nt|br]_{b}-+rewe-+scheine-+fuer-+vereine_text-ad_6494332955_80919768954&gclid=EAIaIQobChMImtv0qe7z5QIVgeJ3Ch2vDwItEAAYASAAEgLlKvD_BwE

Der Sportplatz im BergstadionNach Reparatur leider ein Pflegefall…

Gepostet von RSV Schwelentrup von 1928 e.V. am Freitag, 25. Oktober 2019